Direkt zum vereinseigenen Kummerkasten
Wir haben ein offenes Ohr für dich!
Egal ob du...
- - Probleme oder Sorgen hast, die dich beschäftigen
- - Verbesserungsvorschläge für unseren Verein einbringen möchtest
- - Konflikte oder Unstimmigkeiten wahrnimmst
- - Grenzverletzungen beobachtet hast (wie z.B. Mobbing, unangemessenes Verhalten oder Übergriffe)
- - oder einfach jemanden zum Reden brauchst
...du kannst dich jederzeit vertraulich an uns wenden. Über unseren digitalen Kummerkasten nehmen wir dein Anliegen ernst und kümmern uns darum.
Deine Nachricht wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Gemeinsam finden wir eine Lösung!
Dir geht es nicht gut?
Hilfe für Kinder und Jugendliche!
Wenn es Dir nicht gut geht, es Probleme bei Dir Zuhause gibt, Du Sorgen und Ängste hast, über die Du einfach mal mit jemandem quatschen willst, findest Du hier entsprechende Kontakte, Websites, Telefonnummern und Apps, die Dir helfen. Zögere nicht, sie bei Schwierigkeiten in Anspruch zu nehmen.
1Nummer gegen Kummer 116 111
Eine Hotline an die Du Dich mit allen Themen und Fragen wenden kannst. Die Beratung ist kostenlos und anonym, das heißt Du musst Deinen Namen nicht nennen. Die Nummer ist von Montag bis Samstag von 14 – 20 Uhr erreichbar.
Wenn Du lieber texten möchtest, statt reden, kannst Du die Beratung per Chat oder E-Mail nutzen
Wenn Du lieber texten möchtest, statt reden, kannst Du die Beratung per Chat oder E-Mail nutzen
2bke-Jugendberatung
Hier findet ihr andere junge Menschen als Gesprächspartner:innen und erfahrene Berater:innen, die euch weiterhelfen.
3Hilfeportal sexueller Missbrauch
Auf dem Hilfeportal sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen.
4Hilfe-Telefon sexueller Missbrauch 0800 22 555 30
Jemand hat Dir sexuelle Gewalt angetan? Das ist die Nummer des kostenlosen und anonymen Hilfe-Telefon sexueller Missbrauch 0800 22 555 30
5JUUUPORT
Online-Beratung von jungen Leuten für junge Leute bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress & Co
6krisenchat.de
Eine Online-Plattform auf der Dir insbesondere in der Corona-Krise bei Mobbing und häuslicher Gewalt mit Rat, Tat und psychologischer Unterstützung geholfen wird. Auf der Internetseite kannst Du Dir direkt und einfach per WhatsApp Hilfe suchen – rund um die Uhr.
7Jugendamt bei Dir vor Ort
Bei Konflikten und schwierigen Situationen kannst Du Dich auch direkt an das Jugendamt bei Dir vor Ort wenden. Die entsprechenden Telefonnummern findest Du u.a. über die Familienportale des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
8washilft.org
Zartbitter Köln e.V. hat gemeinsam mit Jugendlichen diese Website entwickelt. Sie gibt dir Tipps, wie du von sexueller Gewalt betroffenen Freund:innen oder einem Kind im Verein etc., das sich dir anvertraut hat, unterstützen kannst, ohne dich selbst zu überfordern. Dabei werden viele deiner drängenden Fragen, wie zum Beispiel “Ist eine Strafanzeige sinnvoll?” etc. beantwortet.
Hilfe für Eltern und Familien
Hier finden Sie Anlaufstellen für Hilfe. Zögern Sie nicht, sie in Anspruch zu nehmen.
1Nummer gegen Kummer Elterntelefon 0800 111 05 50
Eine Hotline an die Du Dich mit allen Themen und Fragen wenden kannst. Die Beratung ist kostenlos und anonym, das heißt Du musst Deinen Namen nicht nennen. Die Nummer ist von Montag bis Samstag von 14 – 20 Uhr erreichbar.
Wenn Du lieber texten möchtest, statt reden, kannst Du die Beratung per Chat oder E-Mail nutzen
Wenn Du lieber texten möchtest, statt reden, kannst Du die Beratung per Chat oder E-Mail nutzen
2Konflikte entschärfen – Beratung für Paare und Familien
Bayerns Beratungsstellen sind für Familien, Paare und Kinder da. Telefonisch, per E-Mail oder im Chat.
3Familienportale des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hier Hier finden Sie die Nummern des für Sie zuständigen Jugendamtes
4Hilfetelefon 0800 22 55 530
Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.