
Konzertbericht
Frühjahrskonzert 2025
Am 30. März 2025 begann unser Konzertjahr 2025 mit dem Frühjahrskonzert!
Wie jedes Jahr war es auch heuer wieder als Familienkonzert mit Kaffee und Kuchen geplant und was sollen wir sagen? Die Resonanz war unglaublich! Der große Saal der Paul-Metz-Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, sodass alle Ensembles vor vollem Haus ihr Können präsentieren konnten.
Den Start machte unser Hauptorchester mit der spanisches Ouvertüre "Alcazar" sowie Melodien aus dem Film "The Greatest Showman" und einem Medley der bekanntesten Coldplay-Hits. In diesem Zug kam das Publikum auch in den Genuss unseren Dirigenten Werner Siebenhaar abseits des Dirigierpultes zu erleben: Als Zirndorfs Greatest Showman präsentierte er eine virtuose Improvisation an der Ventilposaune.
Anschließend eroberten die Bläserklassen aus Oberasbach und Zirndorf die Bühne: Für die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker war es teilweise der erste große Auftritt, den sie aber ausnahmslos mit Bravour meisterten. Die Bläserklassen des ersten Jahres begeisterten mit Musikstücken aus der Feder des bekannten Komponisten Jan de Haan, die Bläserklassen des zweiten Jahres ließen bekannte Hits wie etwa "Aura Lee" erklingen.
Danach war es Zeit für das Vororchester der Stadtjugendkapelle, das die beiden Stücke "www.bandtime.com" von Jacob de Haan sowie "Firefighters" von Otto M. Schwarz präsentierte. Das Ensemble besteht aus Musikerinnen und Musikern aus Zirndorf und Oberasbach, von denen viele zuvor Teil der Bläserklassen waren.
Auch das Nachwuchsorchester der Juka zeigte dann, an was in den letzten Monaten sowie am Probenwochenende im Herbst der vergangenen Jahres gearbeitet wurde: "Celtic Dance" von Douglas Court und eine Zusammenstellung der schönsten Melodien der "Fluch der Karibik"-Filme von Klaus Badelt.
Den Abschluss machte dann noch einmal das Hauptorchester, unter anderem mit der bekannten Titelmelodie zum Western-Klassiker "Die glorreichen Sieben" und dem Intro zur Kultserie "Doctor Who". Große Kunst zeigte aber auch unsere Solistin Lisa, die als hauseigene Spezialistin für alle "besonderen" Instrumente im Schlagwerk gilt: Mit der "Löffel-Polka" von Antonín Barovička wurde klar, dass Esslöffel nicht nur für Suppe und Eis eine Option sind, sondern sich auch prima zum Musik Machen eignen!
Wir bedanken uns bei allen, die dieses tolle Konzert möglich gemacht haben und natürlich bei unserem herausragenden Publikum!
Für mehr Eindrücke besucht unsere Galerie!